Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren.

Schulschwimmen

für alle dritten Klassen der Bremer Grundschulen - ein erfolgreiches Projekt der Bremer Bäder GmbH und der Senatorin für Bildung

Schulschwimmen

"Was? Schon vorbei...?" kommt es von den Schülern. Gemeint ist der Schwimmunterricht, der für alle 3. Klassen von Schwimmmeistern der Bremer Bäder GmbH durchgeführt wird. Die Bandbreite des Unterrichts reicht von der Wassergewöhnung bis zur Prüfung für die Schwimmabzeichen. Je nach Vorkenntnissen werden die Schüler in unterschiedliche Lerngruppen unterrichtet.

Ein Highlight bildet für die Kinder immer wieder die Spielstunde vor den Ferien. Aber auch dem Stilschwimmen, Tauchen, Springen und dem konditionellen Aspekt wird viel Zeit gewidmet. Am Ende des Schuljahres sollten alle Kinder schwimmen können, um auch ihre Freizeit gefahrlos im Wasser zu verbringen.

Die lückenlose Betreuung von der Schule bis zum Beckenrand gibt den Eltern die Sicherheit, dass ihre Kinder auch ohne "Sportlehrer" im Bad zurechtkommen. Kompetente Betreuer holen die Kinder mit dem Bus direkt von der Schule an und kümmern sich beim Umziehen um sie. Da werden die Straßenklamotten durch das Badezeug ersetzt, Taschen verstaut, Badekappen aufgesetzt und nebenbei mit der Betreuern über die Erlebnisse der letzten Woche geplaudert.

Ca. 4.600 Drittklässler kommen Woche für Woche in sieben Bremer Hallenbäder und halten insgesamt 21 Schwimmmeister und 60 Betreuer auf Trab. Viel Freude in allen Gesichtern zeugt von einem gelungenen Projekt. Und wenn es dann am Ende jeder Stunde heißt: "Raus aus dem Wasser, schwimmen ist für heute vorbei...", sind alle ein wenig traurig, doch die nächste Woche kommt bestimmt.